Gemeinsam Lernen, Gemeinsam Wachsen
Entdecke die Kraft des gemeinschaftlichen Lernens in der Mobile Game Development. Hier entstehen nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch dauerhafte berufliche Verbindungen.
Werde Teil der CommunityDein Entwicklernetzwerk
In unserem Programm arbeitest du nicht alleine vor dich hin. Stattdessen wirst du Teil einer lebendigen Gemeinschaft von angehenden Entwicklern, die sich gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Echte Projekte, echte Herausforderungen, echte Lösungen – gemeinsam entwickelt.
-
Personen pro Lerngruppe für optimale Zusammenarbeit
-
Zugang zu unserem Community-Forum und Peer-Support
-
Gemeinsame Coding-Sessions pro Monat
Wie Peer-Learning Funktioniert
Unser Ansatz basiert auf der Erkenntnis, dass die besten Entwickler durch den Austausch mit anderen Entwicklern entstehen. Hier erfährst du, wie wir das in die Praxis umsetzen.
Code Review Circles
Jeden Mittwoch treffen sich Lerngruppen, um den Code der Woche zu besprechen. Dabei geht es nicht um Kritik, sondern um konstruktives Feedback und alternative Lösungswege. Die Erfahrung zeigt: Oft entstehen hier die besten Ideen.
Gemeinsame Game Jams
Einmal im Monat stellen wir Teams vor eine 48-Stunden-Herausforderung: Ein spielbares Game von der Idee bis zum fertigen Prototyp. Diese intensiven Sessions schweißen zusammen und zeigen, was in kurzer Zeit möglich ist.
Peer Teaching Sessions
Jeder Teilnehmer wird zum Lehrer: Du erklärst anderen ein Konzept, das du gerade verstanden hast. Das festigt nicht nur dein eigenes Wissen, sondern hilft dir auch dabei, komplexe Themen einfach zu kommunizieren – eine wichtige Entwicklerfähigkeit.

"Die Zusammenarbeit mit anderen Lernenden hat mein Verständnis für Code-Struktur komplett verändert. Wenn man anderen erklären muss, wie der eigene Code funktioniert, merkt man schnell, wo die Schwächen liegen."

"Besonders wertvoll waren die wöchentlichen Pair-Programming-Sessions. Man lernt so viele verschiedene Herangehensweisen kennen und entwickelt ein Gefühl dafür, was funktioniert und was nicht."

"Die Game Jams waren anfangs einschüchternd, aber sie haben mir gezeigt, dass ich unter Zeitdruck durchaus kreative Lösungen finde. Und das Feedback der anderen war immer konstruktiv und hilfreich."
Projekte, Die Verbinden
Unser Curriculum ist um echte Projekte herum aufgebaut, die Teams über mehrere Wochen hinweg gemeinsam entwickeln. Dabei entstehen nicht nur funktionsfähige Spiele, sondern auch ein Verständnis für Teamdynamiken in der Softwareentwicklung.
Erfahre mehr über unsere ProjekteDein Lernweg durch die Community
Onboarding & Team-Matching
In den ersten zwei Wochen lernst du deine Lerngruppe kennen und arbeitest an kleineren Aufwärm-Projekten. Wir schauen dabei, wer gut zusammenarbeitet und stellen bei Bedarf Teams um.
Wochen 1-2Erstes Gruppen-Projekt
Dein Team entwickelt ein einfaches 2D-Puzzle-Game. Dabei lernst du nicht nur die technischen Grundlagen, sondern auch, wie man Aufgaben aufteilt und gemeinsam Entscheidungen trifft.
Wochen 3-6Cross-Team Kollaborationen
Die Teams tauschen sich aus: Code-Reviews, gemeinsame Debugging-Sessions und Präsentationen der bisherigen Arbeit. Hier entstehen oft die interessantesten Diskussionen über verschiedene Lösungsansätze.
Wochen 7-10Abschlussprojekt & Community-Präsentation
Das große Finale: Dein Team entwickelt ein komplexeres Spiel eurer Wahl. Am Ende präsentiert ihr vor der gesamten Community – inklusive Alumni, die oft wertvolle Karriere-Tipps mitbringen.
Wochen 11-16